Eigenen Sauerteig züchten mit Bio-Dinkelvollkornmehl
Einen Sauerteig von Grund auf anzusetzen, ist ein Projekt, das Geduld und ein wenig Fingerspitzengefühl erfordert. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit …
Einen Sauerteig von Grund auf anzusetzen, ist ein Projekt, das Geduld und ein wenig Fingerspitzengefühl erfordert. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit …
Der Fingertest – auch Fingerprobe genannt – ist ein einfaches und effektives Werkzeug, um zu erkennen, ob dein Brotteig bereit für den nächsten Schritt ist. …
Ein aktiver Sauerteig ist der Schlüssel zu aromatischem Brot. Damit dein Sauerteig vital bleibt, muss er regelmäßig richtig gefüttert werden. In diesem Beitrag zeige ich …
Das Schwaden beim Brotbacken ist eine bewährte Methode, um eine knusprige Kruste und ein luftig-weiches Inneres zu erzeugen. Der Dampf, der während des Backvorgangs entsteht, …
Was tun mit übrig gebliebenem Sauerteig? Sauerteigreste müssen nicht im Müll landen! Dieses Rezept zeigt dir, wie du die Reste deines Sauerteigs nutzen kannst, um …
Lust auf luftige, aromatische Brötchen mit einer Überraschung im Inneren? Diese Partybrötchen aus Dinkelmehl sind gefüllt mit zart schmelzendem Käse und werden mit selbstgemachter Kräuterbutter …
Das Dinkel-Kartoffel-Brot ist die perfekte Wahl für alle, die ein nahrhaftes und unkompliziertes Brot backen möchten. Mit seiner einzigartigen Kombination aus nussigem Dinkelmehl und saftigen …