Dinkel-Bauernbrot selbst gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Backst du gerne Brot selbst und suchst nach einem Rezept, das sowohl einfach als auch gesund ist? Dann ist dieses Dinkel-Bauernbrot genau das Richtige für …
Backst du gerne Brot selbst und suchst nach einem Rezept, das sowohl einfach als auch gesund ist? Dann ist dieses Dinkel-Bauernbrot genau das Richtige für …
Dieses Rezept für holländischen Apfelkuchen liegt mir besonders am Herzen. Es erinnert mich an die vielen schönen Stunden am holländischen Strand mit Einkehr in den …
Das Kneten von Teig ist eine der wichtigsten Phasen in der Brotherstellung. Dabei geht es nicht nur darum, die Zutaten zu vermischen, sondern vor allem …
Dieses rustikale Schwarzbier Brot bringt den vollen Geschmack von malzigem Bier und feinem Sauerteig direkt auf Deinen Tisch. Die Kombination aus verschiedenen Mehlsorten, Rübensirup und …
Das Schleifen eines Teigs ist ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung von leckerem Brot und Brötchen. Was bedeutet Teig schleifen? Beim Teigschleifen wird der geformte …
Gutes Brot beginnt mit den richtigen Zutaten. In meiner Küche habe ich immer eine Auswahl an hochwertigen Produkten vorrätig, die die Basis für aromatische und …
Brot backen macht nicht nur Spaß, sondern wird mit dem richtigen Zubehör noch einfacher und erfolgreicher. Hier stelle ich dir meine liebsten Helferlein vor, die …
Ein Autolyseteig besteht lediglich aus Mehl und Wasser. Er wird hergestellt, indem diese beiden Zutaten kurz vermischt und dann ruhen gelassen werden. Während dieser Ruhezeit, …
Beim Brotbacken mit Sauerteig tauchen immer wieder die Begriffe „Sauerteig“ und „Anstellgut“ auf. Auch ich war mri am Anfang unsicher, worin der Unterschied liegt… Was …
Dehnen und Falten – diese Begriffe findest du in den meisten meiner Rezepte. Doch was steckt hinter dieser Methode, und warum ist sie so wichtig …